12. Überlinger Kinderolympiade 2023 - wir waren dabei!!!

Eine schöne, gelungene Veranstaltung bei wunderbarem Wetter mit strahlendem Sonnenschein – von morgens bis spätnachmittags mit vielen, vielen Kindern, die bis zum Gongschlag 17 Uhr unseren Stand umlagerten und begeistert ihre Punkte sammelten … 

Ein großes Dankeschön an unsere Trainerin Magdalena Bacher, ihre Helferinnen Maria Bagnowska und Gabriela Fleischer sowie alle weiteren fleißigen Helfer aus den Hip-Hop- Gruppen - vor allem auch an unser Ehrenmitglied Sigrid Honz!

Neues von gestern

K-Pop Gruppe gewinnt Wettbewerb der Stadtwerke am See

Einweihung des neugestalteten Tanzsaals mit Tanzabend zum 
35. Jubiläum der Vereinsgründung

Am 01. Mai 1988 wurde der TSC Blau-Gold Überlingen gegründet - Anlass genug, um die Einweihung des neugestalteten Tanzsaals (und auch des Vorraums) im Clubheim am 30.04.2023 mit einem "Tanz in den Mai" zu feiern. Der Übungsabend, zu dem alle Vereinsgruppen geladen waren, fand regen Zuspruch. Bei einem Begüßungssekt wurden erst einmal Neuigkeiten mit "alten Bekannten" ausgetauscht, die man lange nicht gesehen hatte. Rasch wurden die im Vorraum verteilten Tische und Stühle zu Gruppen zusammengeschoben, an denen man umso besser in großer Runde miteinander plauschen konnte.

Erst nach und nach begaben sich die ersten Tanzwilligen aufs Parkett des mittlerweile "aufgehübschten" Tanzsaals, der mithilfe von Lichterketten und Kugellampen ein romantisches Flair ausstrahlte. Dank der neuinstallierten Laser-Bars ließen sich aber auch mit bunten, dem Takt der Musik folgenden Lichterspielen fröhliche Akzente aufs Parkett zaubern. Musikalisch waren nicht nur die üblichen Standard- und Lateintänze vertreten, auch Modetänze wie Discofox, Salsa und Bachata luden zur Tanzrunde ein. Entspannt wechselten die Gäste vom Tanz wieder in den neu mit einer Lichter-verzierten Bar ausgestatteten Vorraum, um dort etwa einen der angebotenen Cocktails zu genießen. Damit blieb auf der Tanzfläche jederzeit die Möglichkeit, die eigenen Tanzfolgen nahezu ungestört durchtanzen zu können.

Auch die Sitzplätze am Rande der Tanzfläche waren für eine kleine Ruhepause sehr beliebt. Voll besetzt waren sie in dem Moment, als Mitglieder der bei Sabine Mattes trainierenden New-Vogue-Gruppe einen kleinen Auftritt präsentierten, der mit viel Beifall bedacht wurde.

Die Versorgung der Gäste mit Getränken und sonstigen Kleinigkeiten gestaltete sich problemlos: viele Hände boten sich freiwillig zur Hilfe an. Insgesamt war die Stimmung so ausgezeichnet, wie es der Ausspruch einer Teilnehmerin in Worte fasste:

"Das schreit nach Wiederholung!"

Gelungener Umbau im Clubheim

Nach Wochen intensiver Planung, Beschaffung und organisatorischem sowie geschicktem handwerklichen Einsatz etlicher fleißiger Vereinsmitglieder ist es geschafft: sowohl der Tanzraum als auch der bisher lediglich als Umkleidemöglichkeit genutzte Vorraum des Clubheims erstrahlen in neuem Outfit!

Im Vorraum entstand aus den zwei vorhandenen Ikea-Stehtischen durch preisgünstigen Erwerb eines dritten Tisches aus Ebay-Kleinanzeigen das Grundgerüst für eine kleine Bar, die zunächst einer standfesten Verkleidung und Wandfixierung bedurfte. Bereits zuvor waren der Kühlschrank sowie Kaffeemaschinen, Wasserkocher und Mikrowelle aus dem derzeit vermieteten Nebenraum in den Eingangsraum „umgezogen“ – für die praktische Nutzung als Bar erhielten die drei Stehtische jetzt einen Unterbau zur Ablage von Geschirr, Gläsern etc. sowie als Stauraum für Vorräte aller Art. Auch an Details wie Wasch- und Geschirrsammelschüsseln sowie Wandhaken zum Aufhängen von Hand- und Geschirrtüchern wurde gedacht.

Die Oberfläche des Bartisches wurde durch Einbau farblich passender Acrylbilder in eine Gäste- und eine Arbeitsfläche geteilt, die auf der Rückseite zugleich die Platzierung der verschiedenen Cocktail-Rezepte erlaubt. Die Grundverkleidung erhielt anschließend eine in den Vereinsfarben gehaltene Folienverkleidung, dazu natürlich eine Beschriftung mit dem Vereinsnamen.

Ebenfalls aus Ebay-Kleinanzeigen wurde kostengünstig für eine Erweiterung des Gläser-Bestandes und die Bar-Beleuchtung gesorgt, die ebenso fachmännisch installiert wurde wie zwei LED-Streifen auf der Frontseite der Bar, die in verschiedensten Programmieroptionen steuerbare bunte Lichteffekte zeigen.

Daneben waren auch geschickte Tapezierer am Werk, die die (mehr oder weniger) schlicht weißen Schalldämm-Auflagen der Fenster mit farblich abgestimmter Tapete verkleideten, dies nicht nur im Vorraum, sondern teils auch im großen Tanzsaal – beide Räume erhielten damit eine stimmungsvolle Verbindung.

Der Tanzsaal selbst erlaubt jetzt nach Einbau zweier Laser-Bars mit Laser-Stahlern, zwei rotierenden LED-Derbys, zwei LED-Spots und Strobe-LEDs in Weiß und UV ein buntes Disco-Feeling auf der Tanzfläche ebenso wie romantisches Walzer-Feeling bei gedämmtem Licht mit warm-weißen Lichterketten. Die umfangreichen Programmiermöglichkeiten der beiden Lichterinstallationen mit je 28 Steuerkanälen sowie Wertebereichen von 0 bis 255 bezüglich Helligkeit,  Farbe, Rotation, Strobe-Effekt und Effektgeschwindigkeit sind bei Weitem noch nicht ausgeschöpft – bis alle Varianten der musikgesteuerten Beleuchtungsszenarien erkundet sind und durch eingeweihte Bedienung in Gang gesetzt werden können, wird es sicher noch eine Weile dauern. Bis dahin läuft eine automatisierte Version, die auf die laufende Musik reagiert und voreingestellte bunte Designs auf die Tanzfläche zaubert.

40. Internationales Bodenseetanzfest

Nach der DTSA-Abnahme zu Jahresbeginn ist auch die erste große Veranstaltung, die unser Club in diesem Jahr zu bewältigen hat, geschafft!

Im Rahmen des 40. Internationalen Bodenseetanzfestes konnten beim TSC Blau-Gold Überlingen in der Owinger Festhalle kultur|o insgesamt 13 der geplanten 14 Turniere ausgetragen werden. Die zahlreichen Zuschauer erlebten einen bunten Mix aus Standard und Latein in den Klassen D und C sowie den Altersgruppen von Masters I bis Masters IV. Mehrheitlich reichte eine Endrunde zur Ermittlung des Ergebnisses, in immerhin 3 Turnieren musste eine Vorrunde, in einem Turnier noch eine weitere Zwischenrunde durchgeführt werden.

Das Ergebnis der 40. Jubiläumsveranstaltung des Internationalen Bodenseetanz­festes am vergangenen Sonntag im kultur|o in Owingen hat unser Vizepräsident Wolfgang Medinger kurz und knapp auf den Punkt gebracht:

TTT  -  "Tolle Veranstaltung, tolles Team, tolles Ergebnis!"

Beteiligt waren an dieser Veranstaltung zahlreiche Mitglieder, die in vielfältiger Weise zum Gelingen beigetragen haben - sei es in der Vorbereitungs- und Planungsphase als auch am langen "Kampftag" selbst! Viele haben schon in der Vorbereitung "Nerven gelassen", bis endlich alle Einzelheiten bedacht waren und sämtliche Einsatzpläne standen, andere haben sich eingesetzt in Einkauf und Beschaffung für die Bewirtung und Dekoration der Halle, in der für unseren finanziell angeschlagenen Verein so wichtigen Beschaffung von Spenden, wieder andere haben  tatsächlich den ganzen Sonntag in der Halle in Owingen verbracht, von morgens bis abends mit wachem Blick für alles, was einen ungestörten Ablauf der Turniere sicherte und dem Wohlbefinden der Gastpaare aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz förderlich war oder etwa wunderbare Tanzfotos zu erzeugen.

Bei entspannter Atmosphäre, aufgelockert durch einen Auftritt der K-Pop-Tänzer des TSC Blau-Gold-Überlingen, wurden auch Hinder­nisse wie nicht funktionierende Kaffee­maschinen und Drucker be­wältigt. Keiner war sich zu schade, überall zuzugreifen, wo die Situation es erforderte - ganz unabhängig von den bestehenden Einsatzplänen.

Für die 13 Turniere waren insgesamt 54 Paare gemeldet, letzt­lich traten jedoch nur 47 hiervon ihr Turnier an (sieben der Paare stamm­ten aus Österreich bzw. der Schweiz, die deutschen Teilnehmer hatten teils eine weite Anreise wie etwa ab Dresden auf sich ge­nommen). Dennoch kam es im Tagesverlauf zu immerhin 85 Starts, d.h. die Turnierplanung erlaubte den Paaren Mehrfachstarts, die sehr gut angenommen wurden. Zwei der Teilnehmer absolvierten sogar jeweils 4 Turnierstarts.

Drei der teilnehmenden Paare erhielten aufgrund ihrer Leistungen neben Urkunde und Geschenk noch eine Flasche Sekt überreicht: Gregor und Alexandra Teufel (Masters II C Standard, Tanzsport­zentrum Heusenstamm) sowie Dr. Lubomir Neytschev und Kerstin Valentine (Masters IV C Standard, Tanzsportzentrum Dresden) gelang der Aufstieg in die B-Klasse, Joachim und Michaela Heintze von der TSA des TV Stockdorf 1911 ertanzten sich einen Doppelsieg im Masters-III-Standard-Turnier der D- und der anschließenden C-Klasse.Gemeinsam haben wir eine wunderbare Veranstaltung umgesetzt, für die die ersten Dankesschreiben der Tanzpaare schon sehr bald nach Veranstaltungsende eintrafen. Ebenso sind viele Fotos der Veranstaltung entstanden, die unter der Rubrik "Bodenseetanzfest" eingestellt sind ("BoTaFe 2023" und "Zu den Fotos"). Dort können die Ordner der drei Fotografen Prof. Pautsch, Dr. Hauser und unseres Vizepräsidenten Wolfgang Medinger jeweils mit Doppelklick geöffnet werden - die einzelnen Bilder erscheinen auch nach Doppelklick in ganzer Größe. Für die sportlich Interessierten finden sich dort auch die Ergebnisse der einzelnen Turniere.

(Auszüge aus) Dankesmails:

Hallo Frau Boukamp,

vielen Dank für die Freigabe und die Glückwünsche. ... Wir werden 2 Ihrer Fotos zu unserem Turnier-Bericht auf die Homepage nehmen. Eine sehr gelungene Veranstaltung. Zeitplan, Tanzfläche, Umkleide, Toiletten, Catering, die beteiligten Leute... Alles top. Gruß ....

                                                                        

Liebe Frau Boukamp,

meine Frau ... und ich möchten uns noch einmal recht herzlich bei Ihnen und Ihrem Team für die gelungene Veranstaltung Ihres Vereins im Rahmen des 40. Bodenseetanzfestes bedanken. Der Empfang der Paare, die Begleitung und Betreuung der Paare während der Veranstaltung, das nette Gastgeschenk sowie die Siegerpreise haben uns viel Freude bereitet. Die zeitlich entspannte Atmosphäre zeigt eine sehr hohe Wertschätzung für den Masters-Turniersport. Insbesondere wollen wir uns noch einmal ganz herzlich für die Flasche Sekt zu unserem Aufstieg in die B-Klasse bei Ihnen bedanken! Er hat uns den gestrigen Abend bei unserer persönlichen "Aufstiegsfeier" verschönt.

Wir haben bemerkt, wie viel Arbeit und Mühe in so einem Turniertag steckt. Dafür möchten wir Ihnen ein großes Lob aussprechen. Wir kommen sehr gerne wieder.

Viele Grüße

...

Außerordentliche Mitgliederversammlung vom 26.02.2023

Nachdem der Vizepräsident auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 27.01.2023 seinen Rücktritt erklärt hatte und kein Nachfolger gefunden wurde, wurde satzungsgemäß umgehend die außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen. In der Zwischenzeit konnte durch intensive Gespräche ein vollständiges Vorstandsteam vorgeschlagen werden. Dieses stellte sich auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung zur Wahl. Ohne Gegenkandidaten wurde das Team von den 21 Mitgliedern mit 20 Ja-Stimmen und einer Enthaltung gewählt.

Deutsches Tanzsport-Abzeichen (DTSA) – Abnahme am 04.02.2023

HipHop Kids & Teenies, K-Pop Girls, Latin Lovers und Standard Stars –

alles war vertreten bei diesem von Sigrid Honz lange vorbereiteten Event. Bis die Prüfung überstanden war, gab’s noch viel Nervenkitzel, kalte, feuchte Hände, Gedränge zwischen Teilnehmern, betreuenden Eltern und Vereinsmitgliedern, die hilfreich zur Seite standen: Haare mussten gebunden, Startnummern angebracht, Kinder beruhigt und die Eltern zu Kaffee und Kuchen animiert werden. Zuhören, trösten und loben war auch für die erwachsenen Teilnehmer angesagt, die im großen Tanzsaal Standard- und Lateintänze präsentierten, während Kinder und Jugendliche jeweils Gruppenchoreographien in  HipHop und K-Pop zeigten.

Dank des wohlwollenden Prüfers Erich Schäffler (und seiner Frau Martina) wurde die Nervosität in Grenzen gehalten, alle Teilnehmer (20 Kinder, 15 Erwachsene) erhielten ein persönliches Feedback. Kleine und große Tanzsternchen, Bronze-, Silber- und Gold-Abzeichen waren die Trophäen, die am Ende verteilt wurden. Glückliche Teilnehmer und stolze Eltern sind für den Verein Motivation, eine solche Veranstaltung baldmöglichst zu wiederholen …

Ein großes Dankeschön an alle Mitglieder, die sich in Vorbereitung und Durchführung des Events in vielerlei Hinsicht helfend beteiligt haben! Vor allem auch an Monika Medinger für ihren Bericht.